Diese Internetseite ist eine sichere Spiel- und Lernumgebung. Die einzelnen Spiele auf dieser Seite dauern durchschnittlich 15 Minuten. Die Seite ist frei von Werbung. Das Bistum Osnabrück erfasst die E-Mail-Adresse und die Nachricht der Nutzer, die uns über “Mach mit!” eine E-Card senden. Die Daten werden nur zur Beantwortung der Frage genutzt und anschließend gelöscht.

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. § 15 Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren. Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Allgemeines

Bei der Nutzung des Internets hinterlassen Nutzer immer auch Daten. Der Schutz dieser Daten ist uns sehr wichtig. An dieser Stelle möchten wir Sie daher darüber informieren, welche dieser Daten von uns genutzt werden.

Aus technischen Gründen werden einige dieser Daten vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Bei jedem Zugriff auf Seiten unserer Webpräsenzen speichern die Webserver folgende Informationen temporär in Logdateien: Die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Dateien, Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.), Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt), Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt).

Die Verarbeitung der Daten in dieser Logdatei geschieht wie folgt: In Einzelfällen, das heißt bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, erfolgt eine manuelle Analyse. In anderen Fällen erfolgt keine weitere Auswertung oder Weitergabe dieser Daten. Die gespeicherten Daten werden in unregelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.

Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. § 29 KDG an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Internetseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:

Internetagentur: Honig Studios GmbH
Hosting: Itebo Unternehmensgruppe
Analyse: Google Analytics

Kontakt
Wenn Sie über ein Formular oder über E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben von uns gespeichert, damit wir Ihre Anfrage sowie mögliche Rückfragen bearbeiten können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, über die wir bestimmte Daten wie z.B. Informationen über das verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser, die Verbindung zum Internet, die Session-ID und IP-Adresse des Nutzers erhalten. Diese Cookies werden in gleicher Weise auch von vielen anderen Internetseiten verwendet, übertragen werden sie vom jeweiligen Websiteserver auf den Computer des Benutzers. Keine Sorge: Mit derlei Cookies ist es nicht möglich, Viren zu übertragen oder Programme zu starten. Sie helfen allerdings, die Navigation und die korrekte Anzeige einer Website zu erleichtern. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach zwei Stunden.

Eine Nutzung unserer Internetseite ist auch ohne Cookies möglich, möglicherweise stehen dann allerdings einige Funktionen unserer Internetseite nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Wie Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies deaktivieren können, entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion ihres Browsers.

Google Analytics
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Fonts
Wir binden zur Darstellung der Schriften auf unserer Internetseite die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google LCC finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy sowie die Möglichkeit zum Opt-Out hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

YouTube
Auf unserer Internetseite setzen wir Plugins des Videodienstes YouTube ein. Dabei handelt es sich um ein Angebot der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Welche Daten ein solches Plugin erfasst, kann von uns nicht beeinflusst werden. Ebenso haben wir keinen Einfluss darauf, wie die Daten von YouTube verwendet werden. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die IP-Adresse sowie Informationen über die verwendeten Endgeräte erfasst und genutzt werden, wobei die Daten wahrscheinlich an Drittländer außerhalb der EU übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet werden. Ebenso ist nicht auszuschließen, dass von YouTube versucht wird, Cookies auf den verwendeten Endgeräten zu speichern. YouTube kann dadurch über den Besuch bestimmter Seiten im Internet informiert werden. Nutzer, die zeitgleich bei YouTube angemeldet sind, können von YouTube identifiziert werden. Informationen zu den dabei erfassten Daten und deren Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube, die Sie unter http://www.youtube.de/t/privacy einsehen können.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (§ 17 KDG):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (§§ 18, 19 KDG):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG):

In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (§ 20 KDG):

Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. b KDG (Einwilligung) oder § 6 Abs. 1 lit. g KDG erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Für die (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. ist dies:

Der Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O.
Unser Lieben Frauen Kirchhof 20
28195 Bremen

Unsere betrieblichen Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

pco GmbH & Co. KG
Hafenstraße 11
49090 Osnabrück
Telefon: 0541 / 605-1501
E-Mail: datenschutz@bistum-os.de