Jesus wurde von Gott auf die Erde geschickt, weil Gott den Menschen nahe sein will. Deswegen ist er in Jesus selbst zum Menschen geworden. Jesus hat gezeigt, dass Gott alle Menschen lieb hat und dass er möchte, dass es ihnen gut geht.
Jesus hat viel vom “Reich Gottes” erzählt. Damit ist eine Welt gemeint, in der alle friedlich zusammenleben und jeder genug zu essen und zu trinken hat. Um dort hinzukommen, sollten die Menschen einander verzeihen und sich gegenseitig helfen.
Jesus hat den Menschen dieses Leben vorgelebt: Er hat sich besonders um die Armen, Kranken und Schwachen gekümmert und auch um die, mit denen sonst niemand etwas zu tun haben wollte. Jesus hat die Menschen gelehrt, dass Gott alle Menschen liebt – mit all ihren Fehlern.
Auch heute noch versuchen Christen, so zu leben, wie Jesus es vor 2000 Jahren vorgemacht hat. Einige nennen Jesus auch “Retter”. Das passt gut zu ihm, denn er ist zu uns gekommen, um die Welt zu verändern. Und das hat er geschafft, immer wieder. Auch heute noch ist Jesus da: Wenn du jemandem hilfst oder jemanden glücklich machst, dann kommst du damit dem Reich Gottes ein kleines Stückchen näher.